Übersicht DIN EN 61000-3-*

DIN EN 61000-3-2
Ausgabe 2015-03, Status 2017-4: gültig
Ersatz für die Ausgaben 2006-10, 2005-09, 2002-12, 2001-12, 1998-10 und 2010-03. Bei allen ist die Übergangsfrist abgelaufen.
Titel: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom < 16 A je Leiter)
Zusammenhang mit internationalen Normen
Diese Norm enthält die deutsche Fassung der europäischen Norm EN 61000-3-2:2014 und übernimmt die internationale Norm IEC 61000-3-2:2014.
Inhalt der Norm
Die Norm enthält Festlegungen für Oberschwingungsströme, die von elektrischen und elektronischen Geräten mit einem Eingangsstrom kleiner 16 A je Leiter, die zum Anschluss an ein öffentliches Niederspannungs-Stromversorgungsnetz vorgesehen sind, in Letzterem verursacht werden.
Zu diesem Zweck werden entsprechende Grenzwerte für die Oberschwingungsströme festgelegt, wobei die Geräte in vier Klassen, A bis D, eingeteilt werden. Weiterhin werden Festlegungen zur Messung getroffen, wobei auch auf die IEC 61000-4-7 bzw. die EN 61000-4-7 verwiesen wird, in der Festlegungen zur Messtechnik enthalten sind.
Gegenüber der vorhergehenden Ausgabe der Norm wurde klargestellt, dass Haushaltgeräte mit eingebauten Beleuchtungseinrichtungen nicht unter den Begriff „Beleuchtungseinrichtung“ fallen.
Veränderungen
Gegenüber DIN EN 61000-3-2:2010-03 und DIN EN 61000-3-2 Berichtigung 1:2011-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
-
Ergänzung beim Begriff 3.17 (zuvor 3.19), dass Haushaltgeräte …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Elektromagnetische Verträglichkeit“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.