Strukturierung

Die Benutzer von Dokumentationen erwarten Strukturen, in denen sie sich schnell zurechtfinden. Diese Strukturen sind zum Teil durch rechtliche Vorgaben festgelegt, zum Teil haben Sie als Ersteller Einfluss auf den Aufbau und die Inhalte der Dokumente.
In jedem Fall müssen Sie die Erwartungshaltung der Zielgruppe beim Strukturieren berücksichtigen.
Am Ende des Strukturierungsprozesses
Am Ende des Strukturierungsprozesses stehen Definitionen der Dokumenttypen und inhaltliche Vorgaben zum Füllen der Gliederung der Dokumente. Das ist dann die Ausgangsbasis für die Modularisierung der Inhalte eines Gesamtdokuments.
Methoden der Strukturierung
Matrix
Mit der Matrixmethode schaffen Sie Zuordnungen zwischen zwei unterschiedlichen Begriffssystemen.
Beispiel
Die Produktstruktur in der linken senkrechten Spalte der Matrix wird den Informationsarten der obersten waagerechten Zeile der Matrix gegenübergestellt. So kann jeder Produktkomponente jede Informationsart zugeordnet werden. Durch die Zuordnung der Informationsart zur Produktkomponente können Sie für eines der beiden Begriffssysteme eine Strukturierung oder Klassifizierung erstellen.
Baugruppen, Teile |
Für den Benutzer notwendige Informationsarten |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bedienung |
Montage |
Wartung |
Technische Daten |
Beschreibung |
Funktionsweise |
||
Konstruktion |
Modul 1 |
x |
x |
x |
x |
||
Baugruppe 1.1 |
x |
x |
x |
x |
|||
Komponente 1.1.1 |
x |
x |
|||||
Komponente 1.1.2 |
x |
||||||
Komponente 1.1.3 |
x |
||||||
Komponente 1.2 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
Komponente 1.2.1 |
X |
x |
|||||
Komponente 1.2.2 |
x |
Nutzen
Das erstellte …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Technische Dokumentation“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.