Schnelleinstieg
Der WEKA Manager CE führt Sie durch die Schritte der CE-Kennzeichnung (Konformitätsbewertung) Ihres Produkts nach europäischen EG-Richtlinien, d.h. der Maschinen-, der Niederspannungs-, der EMV-, der Druckgeräterichtlinie usw. Das Programm führt Sie zudem durch die Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 oder CENELEC-Guide 32. Bei der Risikobeurteilung ermitteln Sie systematisch die von Ihren Produkten ausgehenden Gefahren und treffen geeignete Schutzmaßnahmen.
Der WEKA Manager CE enthält folgende Register:
-
Startcockpit
-
Projekte
-
Stammdaten
-
Richtlinien
-
Anhang I
-
Normen
-
Risikobeurteilung
-
Betriebsanleitung
-
Typschild
-
Dokumentation
Diese Register bilden die wichtigsten Aufgaben eines Workflows zur CE-Kennzeichnung ab. Mit ihnen leitet Sie der WEKA Manager CE intuitiv bei der Erfüllung dieser Aufgaben an.
Grundsätzlich sollte die Anwendung folgendem Ablauf folgen:
-
Manager CE konfigurieren: Projekte > Optionen
-
Projekt/Projektteam planen
-
Projekt anlegen
-
Gefährdungsbaum auswählen
-
Stammdaten erfassen
-
EU-Richtlinien auf Relevanz prüfen
-
Zutreffende grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen (Anhang I MRL) ermitteln
-
Normen recherchieren
-
Risikobeurteilung durchführen
-
Betriebsanleitung erstellen
-
Typschild erstellen
-
Konformität bewerten
-
EG-Konformitäts-/Einbauerklärung ausgeben
-
Nachweisdokumentation ausgeben
Schnellübersicht
Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Funktionen Ihres neuen Programms. Ausführliche Informationen zu jeder Programmfunktion …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „WEKA Manager CE“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.