EN 62368-1: Einrichtungen für Audio/Video, Informations- und Kommunikationstechnik, Teil 1: Sicherheitsanforderungen

Unterlagen zu EN 62368-1 [Entwurf 2009] Übersicht: parallele Normen, Entstehung, Anwendung Normensteckbrief: Gliederung der Norm mit Erläuterungen |
Parallele Normen und Normentwicklung
Internationale Norm
IEC 62368-1:2009 (Entwurf)
(Ersatz für IEC 60065 und IEC 60950-1)
zuständig: IEC TC 108
Europäische Norm
EN 62368-1:2009 (Entwurf)(inhaltsgleich mit IEC 62368-1)
(Ersatz für EN 60065 und EN 60950-1)
zuständig: CENELEC TC 108
Deutsche Norm
DIN EN 62368-1:2009 (Entwurf)(deutsche Fassung der EN 62368-1)
Klassifikation: VDE 0868-1 (Umfang: 358 + 15 Seiten)
zuständig: VDE DKE K711
Status: harmonisierte europäische Norm mit:
-
Konformitätsvermutung nach der Niederspannungsrichtlinie
-
CE-Kennzeichnungspflicht
Gültigkeit: ab Veröffentlichung der EN (2009)
Übergangsfrist: EN 60950-1 [wird noch festgelegt]
EN 60065 [wird noch festgelegt]
Entstehung und Anwendung der Norm
Entstehung
Die internationale Norm IEC 62368-1 entstand aus der Zusammenführung der Normen IEC 60065 – Sicherheitsbestimmungen für Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte – und IEC 60950-1 – Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit, Teil 1: Allgemeine Anforderungen – und wurde von CENELEC ohne inhaltliche Änderung als europäische Norm EN 62368-1 übernommen. Die DIN EN 62368-1 ist die deutsche Fassung der EN 62368-1.
Die EN 62368-1 bzw. die deutsche Ausgabe DIN EN 62368-1 ist der Ersatz für die Normen EN 60065 und EN 6950-1 bzw. deren deutsche DIN-EN-Fassung.
Anwendung
Diese Norm gilt für elektrische und …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Niederspannungsrichtlinie“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.