DIN EN 61000-4-5: Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messverfahren Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen

Inhalt |
|
---|---|
DIN EN 61000-4-5 |
Übersicht: parallele Normen, Entstehung, Anwendung |
Normensteckbrief: |
Gliederung der Norm mit Erläuterungen |
Delta-Papier: |
Unterschiede zur Fassung von 2007 |
Parallele Normen und Normentwicklung
Internationale Norm
IEC 61000-4-5:2014
Europäische Norm
EN 61000-4-5:2014
Zuständig:
Für die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium UK 767.03 „Hochfrequente Störgrößen“ zuständig.
Deutsche Norm
DIN EN 61000-4-5:2014
Klassifikation: VDE 847 Teil 4-5 (Umfang: 84 Seiten)
Status: harmonisierte europäische Norm mit Konformitätsvermutung nach der EMV-Richtlinie
Gültigkeit:
Die vom CENELEC am 19.06.2014 angenommene EN 61000-4-5 gilt als DIN-Norm seit 01.03.2015.
Vorgängernormen:
DIN V ENV 50142 (VDE 0843-5):1995-10
DIN EN 61000-4-5 (VDE 0847-4-5):1996-09
DIN EN 61000-4-5 (VDE 0847-4-5):2001-12
Die DIN EN 61000-4-5 (VDE 0847-4-5):2007-06 darf noch bis zum 19.06.2017 angewandt werden.
Entstehung und Anwendung der DIN-EN-Norm
Die IEC 61000 wird in mehreren Teilen entsprechend der folgenden Struktur veröffentlicht:
Teil 1: Allgemeines
-
Allgemeine Betrachtungen (Einleitung und Grundprinzipien)
-
Definitionen, Begriffe
Teil 2: Umgebung
-
Umgebungsbeschreibung
-
Einteilung der Umgebung in Klassen
-
Verträglichkeitspegel
Teil 3: Grenzwerte
-
Grenzwerte für die Störaussendung
-
Grenzwerte der Störfestigkeit (soweit sie nicht in den Zuständigkeitsbereich der Produktkomitees fallen)
Teil 4: Prüf- und Messverfahren
-
Messverfahren
-
Prüfverfahren
Teil 5: Installationsrichtlinien und …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Elektromagnetische Verträglichkeit“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.