DIN EN 61000-3-2: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-2: Grenzwerte Grenzwerte für Oberschwingungsströme, Geräte-Eingangsstrom 16 A je Leiter

Steckbriefe EMV-Grundnormen
Parallele Normen und Normentwicklung
Internationale Norm
IEC 61000-3-2:2014
Europäische Norm
EN 61000-3-2: 2014
Zuständig: CENELEC SC 77A
Status: harmonisiert
Harmonisierte Norm nach EMV-Richtlinie
CE-Kennzeichnungspflicht
Deutsche Norm
DIN EN 61000-3-2: März 2015
VDE 838 Teil 2
(Umfang: 41 Seiten)
Zuständig: DKE UK 767.1 „Niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen“
Gültigkeit: DIN EN 61000-3-2 ab dem 01.03.2015
Übergangsfristen: Daneben darf die DIN EN 61000-3-2 (VDE 0838 Teil 2):2010-03 noch bis zum 30.06.2017 angewendet werden.
Entstehung und Anwendung der Norm
Ersatz für
Ab dem 01.03.2015 werden die DIN EN 61000-3-2:2010-03 und die DIN EN 61000-3-2 Berichtigung 1 ersetzt.
Nationales Vorwort
Diese internationale Norm gilt für die Begrenzung von Oberschwingungsströmen, die in das öffentliche Niederspannungsnetz eingespeist werden.
Sie gilt für elektrische und elektronische Geräte, die einen Eingangsstrom ≤ 16 A besitzen und die an das öffentliche Niederspannungs-Verteilnetz angeschlossen werden sollen.
Die Oberschwingungsströme von Lichtbogenschweißgeräten sind teilweise Bestandteil dieser Norm.
Alle Prüfungen dieser Norm sind Typprüfungen.
Die vorliegende Norm enthält die deutsche Fassung der Ausgabe der Europäischen Norm EN 61000-3-2 in der Ausgabe 2014.
Änderungen
Gegenüber der DIN EN 61000-3-2:010-03 wurden folgende Änderungen durchgeführt:
-
Hinzufügen von normativen Verweisungen im Abschnitt 2
-
Ergänzung beim Begriff 3.17 (zuvor 3.19), dass Haushaltsgeräte …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Elektromagnetische Verträglichkeit“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.