Arbortext IsoDraw CADprocess®

Prozesse der 3-D-Datenübernahme
Dass 3-D-Daten genutzt werden, führt zu Zeitersparnissen bei der Illustrationserstellung. In der Vergangenheit wurde in manchen Unternehmen wegen der erhöhten Aufwände auf Perspektivdarstellungen verzichtet. Die 3-D-Daten verleiten dazu, die Perspektivableitungen aus dem 3D-CAD heraus zu generieren. Das birgt für Illustratoren und Dienstleister jedoch auch Risiken, die durch nachfolgenden Projektbericht reduziert werden können.
Abb. 18: 3 Phasen der 3-D-Datennutzung
Phase I: HLR (Hidden Line Removel) in der Konstruktion
Die Konstruktionsabteilungen erstellen mit dem 3D-CAD Ableitungen als .tif. Die Explosionsgrafikerstellung läuft nicht so schnell wie erhofft, weil die „automatischen“ Explosionsfunktionen nicht so wie für Ersatzteilbildtafeln gefordert die Bauteile auseinanderziehen (z.B. Reihenfolge des Zusammenbaus, keine optimale Platzausnutzung eines DIN-A4-Blatts). Die grafische Qualität ist mangelhaft. Die Dokumentationsabteilung gibt Vorgaben, wie die Baugruppen darzustellen sind, erhält die Ergebnisse jedoch oftmals nicht fristgerecht.
Phase II: 3D-CAD in der technischen Dokumentation
Um die Konstrukteure zu entlasten, investieren Dokumentationsabteilungen und erwerben eine 3D-CAD-Station, zuzüglich einer vielleicht fünftägigen Trainingsmaßnahme, um die wichtigsten Aufgaben direkt im 3D-CAD durchzuführen. Durch eine begrenzte Anzahl von Netzlizenzen stehen der Abteilung technische Dokumentation jedoch nicht jederzeit die 3-D-Daten …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Technische Dokumentation“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.