Anwendung der EG-/EU-Richtlinien

Zuordnung eines Produkts zu einer EG-/EU-Richtlinie
Produktzuordnung
Die Zuordnung eines Produkts zu den jeweiligen Richtlinien hängt von deren Geltungsbereich ab. Für Komponenten und Baugruppen kann das aufgrund der Definition in den Richtlinien zum Teil schwierig sein. Eine Hilfestellung geben hier Leitfäden zu den Richtlinien.
Anmerkung 1: Üblicherweise fallen die meisten elektrotechnischen Produkte unter die Niederspannungsrichtlinie und unter die EMV-Richtlinie.
Diese Leitfäden sowie der Leitfaden zur „Implementierung der Harmonisierungsrichtlinien der Europäischen Gemeinschaft“ von 1994 geben zusätzliche Erläuterungen zu den verwendeten Begriffen und Details der Richtlinien.
Anmerkung 2: Beachten Sie, dass Ihr Produkt auch in den Geltungsbereich weiterer EG-/EU-Richtlinien fallen kann. Die Anbringung des CE-Zeichens besagt dann, dass von der Übereinstimmung mit den Forderungen aller zutreffenden EG-/EU-Richtlinien auszugehen ist.
Nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht über die wesentlichen Produktzuordnungen und -ausschlüsse der wichtigsten EG-Richtlinien für elektrotechnische Produkte.
Tab. 1: Zuordnung eines Produkts zu einer EG-/EU-Richtlinie
Bezeichnung der Richtlinie |
Typische Produkte |
Ausgeschlossene Produkte |
---|---|---|
Niederspannungsrichtlinie 98/37/EG neue Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 2014/35/EU |
|
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Niederspannungsrichtlinie“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.