Anwendung der bestimmenden Faktoren auf Entscheidungsprotokolle

1. Aufgabe:
Informieren über:
-
Feststellung der Anwendbarkeit der Niederspannungsrichtlinie,
-
Feststellung der Anwendbarkeit anderer Richtlinien,
-
Feststellung der Anwendbarkeit relevanter Normen,
-
Festlegung der relevanten Bauteile zu den anwendbaren Richtlinien und Normen,
-
Festlegung von Maßnahmen bezogen auf Anwendungsergebnisse an den relevanten Bauteilen,
-
Festlegung von Maßnahmen bezogen auf Ergebnisse der Schutzzielprüfung an den relevanten Bauteilen.
2. Art des Dokuments:
-
Organisationdokument:
QS-Handbuch: Informationsklasse A, ggf. B, ggf. C,
interne Dokumentation: Informationsklasse A, ggf. B.
3. Kommunikationspartner:
-
Hersteller (v. Produkt, v. Dokument),
-
Prüfer (Gewerbeaufsicht, notifizierte Stelle).
4. Prozessschritt bei der Entwicklung der (internen) Dokumentation:
-
Schritt 2: Feststellen der Anwendbarkeit der Niederspannungsrichtlinie,
-
Schritt 3: Feststellen der Anwendbarkeit weiterer Richtlinien,
-
Schritt 4: Auswahl anwendbarer relevanter Normen,
-
Schritt 5: Anwendung der ausgewählten Normen,
-
Schritt 7: Maßnahmen festlegen, bezogen auf Anwendungsergebnisse von Schritt 6 (Anwendung der Normen),
-
Schritt 10: Maßnahmen festlegen zu den Ergebnisse aus Schritt 9 (Erreichen des Schutzziels prüfen).
5. Zuordenbare Schlüsselfrage:
-
Schlüsselfrage 1: Für wen muss die interne Dokumentation zur Verfügung stehen?
-
Schlüsselfrage 2: Wer sammelt Informationen für die interne Dokumentation?
-
Schlüsselfrage 3: Wer liefert Informationen für die interne Dokumentation?
-
Schlüsselfrage …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Niederspannungsrichtlinie“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.