SHOP Kontakt
VOB C 2023
Pressemitteilung
26.09.2023

Fachbuch „VOB/C 2023 in Bildern“ – Die neuen Abrechnungsregeln auf einen Blick

Im September sind die neuen Regelungen der VOB/C 2023 in Kraft getreten. Architekten, Ingenieure und Handwerker, die an Bauvorhaben beteiligt sind und ihre Leistungen nach der VOB/C 2023 abrechnen wollen, müssen dann die neuen Abrechnungsregeln verbindlich anwenden. WEKA MEDIA unterstützt sie dabei mit dem neuen Fachbuch „VOB/C 2023 in Bildern“. Es zeigt übersichtlich und eindeutig, welche Regeln bei der Mengenermittlung und beim Aufmaß anzuwenden sind und hilft so, Diskussionen und Streitigkeiten von vornherein zu vermeiden.

Die VOB/C 2023 ergänzt und aktualisiert die derzeit gültige VOB 2019. Zahlreiche ATV (Allgemeine Technische Vertragsbestimmungen) wurden geändert oder neu aufgenommen. Für Architekten, Ingenieure und Handwerker ist es wichtig, die neuen Regelungen zu kennen – denn die ATV sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen und Bestandteil der bauvertraglichen Vereinbarungen.

Das neue Fachbuch aus dem Hause WEKA bietet den Anwendern über 350 Zeichnungen, die die Regeln der VOB/C 2023 bei der Mengenermittlung und beim Aufmaß schnell verdeutlichen. Alle Prozessbeteiligten erkennen hier sofort, wie Mengen und Maße ermittelt werden, wo Übermessungen und wo Abzüge zulässig sind und welche Regeln bei welchem Bauteil gelten. Planer und Ausführende messen alle Bauleistungen schnell und sicher auf und rechnen sie problemlos ab. Ohne großen Aufwand haben sie Regelungsinhalt und -systematik der VOB/C im Griff – Unklarheiten, Fehlinterpretationen und Konfliktpotential werden minimiert. Auch auf der Baustelle kann schnell im Fachbuch nachgeschlagen werden.

Als Autoren des neuen Fachbuches konnte WEKA mehrere Experten gewinnen. Petra Derler ist Spezialistin für Bauen im Bestand, Bewertung und Sanierung von Bauschäden, Ausschreibung und Abrechnung. Dr. Christian Leesmeister ist Leiter des Rechtsamtes und der Praxisgruppe Bau- und Architektenrecht der Stadt Köln. Christian Rauscher bringt sein Fachwissen als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau bei der IHK für München und Oberbayern ein. Mit seinem Ingenieur- und Sachverständigenbüros Rauscher Projektconsult setzt er weitere Schwerpunkte im technischen Vertragsmanagement und der baubetrieblichen Beratung. Erfahrener Experte für Problemfälle ist Markus Zacharias. Er ist Inhaber des Sachverständigenbüros Z-SB in Karlsruhe, einem Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Baubetrieb und Bauwirtschaft, das sich auf Problemfälle mit Bauablaufstörungen und Bauzeitverzögerungen sowie schwierige Nachtragsforderungen und die baubetriebliche Vertragsbetreuung während der Planung und Ausführung spezialisiert hat.

Den Anwendern des neuen Fachbuchs stehen mit diesen Experten gesicherte Kenntnisse und wertvolle Erfahrungen aus der Praxis zur Seite.

 

VOB/C 2023 in Bildern

Aufmaß und Abrechnung nach aktueller VOB/C im Überblick
Fachbuch DIN A5, ca. 250 Seiten
Einführungspreis bis 31.01.2024: 89 €, danach 99 € zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Best.-Nr. FB2341

Downloads

pdf Pressemitteilung

Fachbuch „VOB/C 2023 in Bildern“

VOB C 2023
png Pressebild

Fachbuch „VOB/C 2023 in Bildern“ – Die neuen Abrechnungsregeln auf einen Blick