Lithiumbatterien: Deutsche Entsorger schlagen Alarm
In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Bränden bei der Batterieentsorgung. Allein in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen wurden seit Ende September mindestens sieben Brandfälle in Abfallbehandlungsanlagen und auf Fahrzeugen registriert.

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) mahnt daher zu mehr Sorgfalt bei der Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus. Es grenze an ein Wunder, dass in Deutschland in diesem Zusammenhang bisher noch keine Toten zu beklagen sind.
Entsorgungsbetriebe unternehmen viele Anstrengungen gegen die Brandgefahr. Dazu gehört auch die BDE-Kampagne „Brennpunkt: Batterie“. Hier machen Verband und Unternehmen mit verschiedenen Aktionen auf die Gefahren durch fehlentsorgte Akkus und Batterien aufmerksam, u.a. im Internet (Brennpunkt Batterie). Zentraler Punkt der Kampagne ist die Aufkleberaktion „Keine Akkus einwerfen!“. Bis heute wurden in Deutschland und Österreich weit mehr als eine Million Warnaufkleber auf Abfalltonnen und -behältern angebracht.