Schutzvorrichtungen – starre Schutzabdeckungen: VDE 0682-551
Starre Schutzabdeckungen werden verwendet als Abdeckung für Leiterseile, Abspannketten, Tragketten, Abspannklemmen, Stützisolatoren und andere mehr.

Starre Schutzabdeckungen werden entsprechend der höchstzulässigen Betriebsspannung in die Klassen 0 (1 kV Wechselspannung) bis 5 (46 kV Wechselspannung) eingeteilt. Es gilt die Norm DIN EN 61229 VDE 0682-551 mit dem Titel „Starre Schutzabdeckungen zum Arbeiten unter Spannung in Wechselspannungsanlagen“.
Starre Schutzabdeckungen: Anpassung an Einsatzbedingungen
Bei Verwendung eines Farbcodes für die Klasseneinteilung der starren Schutzabdeckungen muss die Farbe des Kennzeichens (doppeltes Dreieck) mit Tabelle 1 übereinstimmen.
Tab. 1: Farbcode für Klasseneinteilung
Klasse 0 | rot |
Klasse 1 | weiß |
Klasse 2 | gelb |
Klasse 3 | grün |
Klasse 4 | orange |
Klasse 5 | violett |
Für besondere Eigenschaften sind Kategorien festgelegt (siehe Tab. 2).
Tab. 2: Kategorien für starre Schutzabdeckungen
Kategorie | Beständig gegen |
A | Säure |
H | Öl |
C | sehr tiefe Temperaturen |
W | sehr hohe Temperaturen |
P | Feuchtigkeit |
Starre Schutzabdeckungen: Prüffristen und -bedingungen
Wiederholungsprüfungen, d.h. Sichtprüfung und elektrische Stückprüfung, sind spätestens nach zwölf Monaten durchzuführen – auch wenn die Abdeckung nur aus dem Lager entnommen wurde.
Flexible Leiterseilabdeckungen
Flexible isolierende Abdeckungen aus isoliertem Material (VDE 0682-513) dienen zum Schutz von Personen vor einer unbeabsichtigten Berührung von unter Spannung stehenden oder geerdeten elektrischen Leiterseilen und zur Vermeidung von Kurzschlüssen während der Arbeiten.
Leiterseilabdeckungen werden entsprechend der elektrischen Eigenschaften in fünf Klassen eingeteilt (siehe Tab. 3).
Tab. 3: Klassen für elektrische Eigenschaften von Leiterseilabdeckungen
Klasse | AC bis kV | DC bis kV |
0 | 1 | 1,5 |
1 | 7,5 | 11,25 |
2 | 17 | 25,5 |
3 | 26,5 | 39,75 |
4 | 36 | 54 |
Weitere Eigenschaften von Leiterseilabdeckungen
Hinsichtlich allgemeiner Eigenschaften werden Leiterseilabdeckungen in sechs Kategorien eingeteilt:
A | säurebeständig |
H | ölbeständig |
C | für Umgebung mit extremer Kälte |
W | für Umgebung mit extremer Hitze |
Z | ozonbeständig |
P | für feuchte Umgebung |
Kennzeichnung von Leiterseilabdeckungen
Jede Leiterseilabdeckung, die dieser Norm entspricht, muss wie folgt gekennzeichnet sein:
- Bildzeichen (Doppeldreieck)
- Nummer dieser Norm neben dem Bildzeichen
- Name, Warenzeichen oder Kurzzeichen des Herstellers
- Klasse
- ggf. Kategorie
- Herstellungsmonat und -jahr
- Größe (Durchmesser)
Zusätzlich dürfen für die Klassen der Leiterseilabdeckung auch die folgenden Farbkodierungen des Bildzeichens (Doppeldreieck) verwendet werden:
Klasse 0 | rot |
Klasse 1 | weiß |
Klasse 2 | gelb |
Klasse 3 | grün |
Klasse 4 | orange |
Kennzeichnung von erster Benutzung und Prüfung
Jede Leiterseilabdeckung muss außerdem für die Eintragung des Datums der ersten Benutzung sowie der wiederkehrenden Prüfung ein Feld für Schilder oder Kennzeichnungen aufweisen.
Wenn die elektrische Festigkeit der Leiterseilabdeckung fraglich sein sollte, ist diese an ein elektrisches Prüflabor zu geben, um sie einer Sichtprüfung und einer elektrischen Stückprüfung zu unterziehen. Bei Leiterseilabdeckungen der Klasse 0 ist nur eine Sichtprüfung erforderlich.