Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe gratis

Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe: Alles Wichtige auf einen Blick + Checkliste

Format:
.docx Datei
Größe:
110 kB
Herunterladen

Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe betrachten Sie die gefährlichen Eigenschaften immer im Kontext einer Gefahrstoff-Handlung. Wie Sie bei der Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung vorgehen, woher Sie Ihre Informationen nehmen, und welche Fachkunde Sie dafür brauchen, lesen Sie in diesem Beitrag. Mit der Checkliste „Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe“ können Sie prüfen, ob die gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Unternehmen bereits umgesetzt sind oder ob Sie noch Handlungsbedarf haben.

Wer muss eine Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe erstellen?

Die Grundlage der Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe: Alle Gefährdungen, die mit Gefahrstoff-Tätigkeiten in Verbindung stehen, müssen Sie analysieren und bewerten. Ernennen Sie eine Person, die sich als Gefahrstoffbeauftragter eignet. Doch sogar, wenn Sie keine Mitarbeiter beschäftigen, gleichzeitig aber selbst mit Gefahrstoffen hantieren, müssen Sie die Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe erstellen.

Denn nur so können Sie die Maßnahmen zum Schutz Dritter festlegen, die die Gefahrstoffverordnung fordert. Darüber hinaus empfiehlt die TRGS 400 solchen „Einzelunternehmern“, entsprechende Maßnahmen auch für die persönliche Sicherheit und zum Schutz der eigenen Gesundheit zu treffen.

Hinweis TRGS 400

Diese Technische Regel für Gefahrstoffe beschreibt Vorgehensweisen zur Informationsermittlung und zur Gefährdungsbeurteilung nach § 6 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV).

Wie oft muss eine Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe durchgeführt werden?

Laut § 7 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Deutschland muss die Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe „regelmäßig, mindestens jedoch jedes dritte Jahr“ durchgeführt werden. Hierbei werden Funktion und Wirksamkeit der technischen Schutzmaßnahmen überprüft und die Ergebnisse dokumentiert und aufbewahrt.

Checkliste: Wie erstellen Sie die Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe?

1.   Informationen sammeln

Am Anfang der Gefährdungsbeurteilung steht die Datensammelwut. Sichten Sie alles, was Ihnen Aufschluss über die Eigenschaften der verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse geben könnte.

Von ganz besonderer Bedeutung dabei: Stoffe stehen nie für sich allein, sondern ihre gefährlichen Eigenschaften müssen Sie immer in Verbindung mit den ausgeführten Tätigkeiten und Arbeitsverfahren sehen.

Stoffeigenschaften und Tätigkeit bedingen zusammen die Höhe und Art der Exposition und damit das Ausmaß der Gefährdung.

Mögliche Informationsquellen:

  • Kennzeichnung auf der Verpackung oder auf dem Behältnis
  • Sicherheitsdatenblatt
  • Mitgelieferte Gefährdungsbeurteilung des Herstellers bzw. Inverkehrbringers
  • Technische Regeln für Gefahrstoffe – TRGS
  • DGUV-Regeln und -Informationen
  • lose Blattsammlungen
  • Internet, wie z. B. GESTIS-Stoffdatenbank des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

2.   Gefährdungen beurteilen

Sie müssen für die mit den Tätigkeiten verbundenen Gefährdungen selbst vollständig ermitteln und beurteilen, ob

  • Tätigkeiten mit geringer Gefährdung,
  • dermale Gefährdungen (Gefährdungen durch Hautkontakt mit Gefahrstoffen),
  • inhalative Gefährdungen (Gefährdungen durch Einatmen von Gefahrstoffen),
  • physikalisch-chemische und sonstige durch Gefahrstoffe bedingte Gefährdungen

vorliegen. Erfahren Sie im Folgenden, wie sich die Gefährdungen unterscheiden und informieren Sie sich, wie sich Gefahrstoffe einstufen lassen.

Geringe Gefährdung

Von einer geringen Gefährdung können Sie ausgehen, wenn die allgemeinen Schutzmaßnahmen nach § 8 GefStoffV ausreichen aufgrund:

  • der dem Gefahrstoff zugeordneten Gefährlichkeitsmerkmale
  • der Verwendung nur geringer Stoffmengen
  • einer nach Höhe und Dauer niedrigen Exposition und
  • der Arbeitsbedingungen.

In der TRGS 400 finden Sie verschiedene Beispiele für „Tätigkeiten mit geringer Gefährdung”. Sie beschränken sich vor allem auf Gefahrstoffe, die für den privaten Endverbraucher im Einzelhandel erhältlich sind („Haushaltsprodukte”) und die am Arbeitsplatz unter für Haushalte üblichen Bedingungen (geringe Menge und kurze Expositionsdauer) verwendet werden.

Sie kommen zum Schluss, dass nur eine „geringe Gefährdung” vorliegt? Glück gehabt. Dann können Sie auf die folgenden Maßnahmen verzichten.

Dermale Gefährdung (Hautkontakt)

Bei Feuchtarbeit oder Tätigkeiten mit hautgefährdenden, -resorptiven oder -sensibilisierenden Gefahrstoffen können Sie von einer dermalen Gefährdung ausgehen. In Ihrer Gefährdungsbeurteilung müssen Sie nun z. B. die Stoffeigenschaften berücksichtigen und Art, Ausmaß und Dauer des Hautkontakts in Betracht ziehen.

Eine in Anlage 4 der TRGS 401 enthaltene Matrix hilft Ihnen, die Gefährdungen hier in die Kategorien „gering”, „mittel” und „hoch” einzuteilen.

Inhalative Gefährdung (Einatmen)

Wie bei der dermalen Gefährdung achten Sie auch bei der Gefährdung durch Einatmen besonders auf Gefahrstoffe, die zu einer Sensibilisierung der Atemwege führen können. Diese Stoffe sind mit H 334 „Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen“ gekennzeichnet.

Physikalisch-chemische und sonstige Gefährdungen

Hierunter fallen insbesondere Brand- und Explosionsgefahren.

Diese entstehen z. B. durch folgende Stoffe/Verfahren:

  • explosionsgefährliche oder explosionsfähige Stoffe
  • brennbare Gase, Feststoffe und Flüssigkeiten (insbesondere die hochentzündlichen, leicht entzündlichen und entzündlichen Stoffe)
  • selbstentzündliche und chemisch oder thermisch instabile Stoffe
  • Stoffe mit brandfördernden Eigenschaften
  • aufgewirbelte brennbare Stäube (Staubexplosionen!)

Ausführliche Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung bei möglichem Vorliegen explosionsgefährlicher Atmosphäre geben Ihnen die Technischen Regeln TRGS 720, 721, 722, 725 und 727.

3.   Substitutionsprüfung

Haben Sie die Gefährdungen ermittelt, folgt an allererster Stelle – noch vor den Überlegungen zu möglichen Schutzmaßnahmen – die Frage, ob Gefahrstoffe durch Stoffe, Gemische oder Erzeugnisse ersetzt werden können, die für die Beschäftigten ein geringeres gesundheitliches Risiko darstellen (sogenannte Substitutionsprüfung).

Auch das Herstellungs- oder Verwendungsverfahren sollten Sie überdenken. Ist es zumutbar und nach dem Stand der Technik möglich, dieses zu ändern und so die Gefährdungen zu minimieren?

Als Faustregel gilt: Je größer das Gefährdungspotenzial, desto deutlicher die Forderung nach Substitution.

Tipp

Hier sei noch einmal ausdrücklich auf die Technischen Regeln zu Ersatzstoffen, TRGS 600 ff., hingewiesen. Die hier beschriebenen Ersatzstoffe sind hinreichend geprüft und haben sich in der Praxis bewährt. In der TRGS 600 „Substitution” wird ausführlich dargestellt, wie Sie bei der Substitutionsprüfung und bei der eigentlichen Substitution vorgehen.

4.   Schutzmaßnahmen für den Umgang mit Gefahrstoffen festlegen

Die möglichen Schutzmaßnahmen in Ihrer Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe gliedern sich wie folgt.

  • Grundpflichten (7 GefStoffV)
    Diese sind unabhängig vom Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung immer anzuwenden.
  • Allgemeine Schutzmaßnahmen ( 8 GefStoffV)
    Maßnahmen, die bei geringem Risiko zu ergreifen sind und z. B. zur Beherrschung einer geringen Gefährdung ausreichen können.
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen ( 9 GefStoffV)
    Maßnahmen, die festzulegen sind, wenn die Maßnahmen nach § 8 aufgrund einer höheren Gefährdung nicht ausreichen.
  • Besondere Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit KMR-Stoffen ( 10 GefStoffV)
    Maßnahmen, die für Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen oder reproduktionstoxischen Gefahrstoffen der Kategorien 1A und 1B festzulegen sind.

In Ihrer Gefährdungsbeurteilung legen Sie außerdem Methoden und Fristen zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen fest. Wenn Sie dann die Schutzmaßnahme umsetzen, prüfen Sie sofort, ob sie wirksam war – warten Sie damit nicht bis zur Aktualisierung Ihrer Gefährdungsbeurteilung. Das Ergebnis dieser Prüfung müssen Sie dokumentieren.

Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe

Laut § 6 GefStoffV hat der Arbeitgeber auf folgende Punkte bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zu achten:

  • die gefährlichen Eigenschaften der Gefahrstoffe
  • Informationen von Herstellern, normalerweise im Sicherheitsdatenblatt,
  • wie oft und auf welche Weise Mitarbeiter mit Gefahrstoffen in Kontakt kommen,
  • mögliche Alternativen zu den Gefahrstoffen zu verwenden,
  • Arbeitsbedingungen und die Menge der verwendeten Gefahrstoffe,
  • Grenzwerte für Gefahrstoffe,
  • die Wirksamkeit der ergriffenen Schutzmaßnahmen,
  • Erkenntnisse aus Gesundheitsuntersuchungen der Mitarbeiter gemäß den Vorschriften zur arbeitsmedizinischen Vorsorge.

Welches Fachwissen brauchen Sie für eine Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen?

Wer mit Gefahrstoffen umgeht oder für deren Einsatz Verantwortung trägt, muss viel wissen und können. § 2 Abs. 16 Gefahrstoffverordnung listet die dafür nötigen Anforderungen auf:

(…) eine entsprechende Berufsausbildung, Berufserfahrung oder eine zeitnah ausgeübte entsprechende berufliche Tätigkeit sowie die Teilnahme an spezifischen Fortbildungsmaßnahmen.

Deshalb dürfen nach § 6 Abs. 11 und § 19 Abs. 4 Gefahrstoffverordnung nur fachkundige Personen die Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen durchführen.

Darüber hinaus ist Fachkunde erforderlich dafür

Nähere Einzelheiten zu den erforderlichen Kenntnissen finden Sie wieder in der TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“, insbesondere in Abschnitt 4.1.

Neuer DGUV Grundsatz zur Fachkunde für die Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe

Wie können Sie sich als Mitarbeiter nun die notwendige Fachkunde aneignen? Dazu hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) im November 2018 den DGUV Grundsatz 313-003 („Grundanforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen als Bestandteil der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“) veröffentlicht.

Dieser Grundsatz beschreibt die Anforderungen, denen eine Fortbildung genügen muss, damit die Teilnehmer dann Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen fachkundig beurteilen können. Dabei können Interessierte, abhängig von der Komplexität der Aufgaben und der verwendeten Hilfsmittel, eine Fortbildung mit einem geringeren Umfang gegenüber dem Standardumfang (48 Lehreinheiten) abschließen.

Gefährdungsbeurteilungen plus

Über 500 Muster-Gefährdungsbeurteilungen zu Gefahrstoffen, Tätigkeiten und Arbeitsmitteln. Auswählen, Risiko definieren, vorgeschlagene Schutzmaßnahmen prüfen und ergänzen – fertig! So leicht erstellen Sie heute Ihre Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstoffe, konform nach TRGS 400!

€ 649.00Jahrespreis zzgl. MwSt.

Download-Version

Muster und Vorlagen für Gefährdungsbeurteilungen von Gefahrstoffen

Erstellen Sie mithilfe unserer Vorlagen und Muster Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe gesetzeskonform und einfach. Wir führen Sie durch den Prozess und geben Ihnen Hilfestellungen für Durchführung, Dokumentation und Kontrolle.

 

Autor*innen: Ulrich Welzbacher (Von Juli 1980 bis November 2006 Referatsleiter „Gefährliche Stoffe“ bei der Berufsgenossenschaftlichen Zentrale für Sicherheit und Gesundheit – BGZ im Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG, heute Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – DGUV).), Dr. rer. nat. Karlheinz Guldner (Dr. rer. nat. (Dipl.-Chem.) Karlheinz Guldner ist stellvertretender Leiter des Technischen Aufsichtsdienstes der Berufsgenossenschaft der keramischen und Glasindustrie in Würzburg.)

Um den Download zu starten, teilen Sie uns bitte Ihre Daten mit.


Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* Pflichtfeld

Für Sie herausgesucht

Arbeitsschutz & Gefahrstoffe | Gefahrstoffe

Betrieb­li­ches Gefahr­stoffma­nage­ment

Alles aus einer Hand für sichere Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

€ 1.149,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt