Sicherheitstipps zu Smartphones

Datenspeicherung und Datenübertragung
Smartphones empfangen, speichern und übertragen Daten
Durch die geringen Abmessungen moderner Smartphones gerät bei vielen Nutzern in Vergessenheit, dass ihre intelligenten Mobiltelefone nicht nur Daten empfangen und versenden können, sondern auch eine umfangreiche Speicherkapazität besitzen.
Interner Speicher und Speicherkarten
Die Möglichkeiten zur Datenspeicherung umfassen zum einen den internen Speicher eines Smartphones, der bereits mehrere Gigabyte umfassen kann. Dazu kommt noch die mögliche Speichererweiterung durch Speicherkarten (meist sogenannte microSD-Karten), die weitere Gigabyte Speicherkapazität beitragen können.
Durchgehende Datensicherheit
Sämtliche Maßnahmen zur Steigerung der mobilen Datensicherheit sollten deshalb den Datenempfang, den Datenversand und die Datenspeicherung berücksichtigen, im internen Speicher und auf Speicherkarten.
Mobile Verschlüsselung
Verschlüsselung muss durchgehend erfolgen
Daraus ergibt sich bereits die zentrale Forderung nach einer mobilen Verschlüsselung für die Datenübertragung und die Datenspeicherung. Werden personenbezogene Daten zum Beispiel nur verschlüsselt übertragen, dann zur Kenntnisnahme entschlüsselt und im unverschlüsselten Zustand auf dem Smartphone gespeichert, werden die übertragenen Daten einem Risiko ausgesetzt.
Sicherer Fernzugriff mit Smartphones
Zugriff auf externe Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Smartphones beschränkt sich jedoch nicht auf die über Mobilfunk
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Datenschutz-Management kompakt“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.