Datenschutz und Corona: So schaffen Sie eine datenschutzgerechte Home-Office-Organisation für den Notfall
Organisation und Dokumentation
Notmaßnahmen für die Wirtschaft wurden zuletzt von der Bundesregierung wegen der drohenden Gefahren durch das Coronavirus auf den Weg gebracht. Doch vielen kleineren Unternehmen hilft Kurzarbeit nur bedingt. Viele werden sich mit der Organisation und Vorbereitung von „Not-Heimarbeit“ auseinandersetzen müssen. Damit diese im Ernstfall datenschutzkonform von statten geht, sind einige Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen nötig. In diesem Dossier finden Sie die wichtigsten Aspekte zusammengestellt.
Homeoffice-Entscheidung vorbereiten
Im Falle einer behördlichen oder aufgrund eigener Risikoabwägungen beschlossenen Betriebsschließung wegen der Infektionsgefahren mit dem Coronavirus kann eine zeitlich begrenzte Heimarbeit helfen, Geschäftsprozesse am Laufen zu halten und Kundenaufträge weiter bearbeiten zu können. Je nach Branche und Arbeitsplatz ist das mehr oder weniger möglich.
Um entscheiden zu können, wie das im eigenen Betrieb tatsächlich umzusetzen ist, sollten die Verantwortlichen so früh wie möglich mit dem Thema auseinandersetzen. Mit diesem Dossier führen wir Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Maßnahmen.
Der Download, bestehend aus mehreren Dateien, enthält:
- Anleitung
- Notfallplan Home-Office
- Checkliste Home-Office
- Richtlinie Notfall-Home-Office
- Richtlinie Einsatz von Notebooks – Tablets – Smartphones
- Schulung „Mobile Geräte“
- Schulung „Bring Your Own Device“
Für Sie herausgesucht
Datenschutz | Datenschutz-Management
Datenschutz-Management kompakt
Datenschutz im Unternehmen – professionell und rechtssicher umsetzen und organisieren
€ 459,00 Online-Version
Jahrespreis zzgl. MwSt.