12 Themenübersicht SafetyClips Informationssicherheit im Arbeitsalltag • Clean-Desk Informationssicherheit am Schreibtisch • Externe Speichermedien sicher verwenden • Private Internetnutzung mit Laptop, Smartphone und Co. • Professioneller Umgang mit Besuchern • Schutz von sensiblen Informationen • Tailgating-Attacken verhindern Ransomware • Was ist Malware und wie kann man sich schützen? • Ransomware, Cyber-Bedrohung Nr. 1 • Ablauf einer Ransomware-Infektion • Wege, sich mit Malware zu infizieren • Hybride Angriffsformen und fortschrittliche Malware-Arten (Emotet) Passwortsicherheit gewährleisten • Passwortsicherheit - Grundlage für IT-Sicherheit • Passwortdiebstahl – Die Methoden der Cyberkriminellen • Regeln für ein sicheres Passwort • Passwörter aufbewahren (Passwort-Manager) • Mehr-Faktor-Authentifizierung sicher einsetzen Phishingangriffe abwehren • Anatomie einer Phishing-Mail • Phishing-Varianten: Smishing und Quishing • Regeln im Umgang mit unerwarteten Mails • Personalisierte Phishing-Angriffe • Die eigene E-Mail-Adresse schützen • Phishing-Websites enttarnen
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI0Njcy