Psychische Belastungen beurteilen
Durch die übersichtliche Startseite bekommen Sie sofort Zugriff auf die wichtigsten Inhalte.
Dank der zahlreichen Muster, Checklisten und Vorlagen wird die Gefährdungsbeurteilung zum Kinderspiel.
Mit den Schulungsunterlagen (E-Learning-Kurse) bekommen Sie eine hilfreiche Schutzmaßnahme an die Hand.
Arbeitgeber stehen laut § 5 ArbSchG in der Verantwortung, Gefährdungen Ihrer Mitarbeiter zu beurteilen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und dadurch das Risiko zu mindern. Hierzulande erkranken etwa 16-20% der Erwachsenen an Depressionen und ca. 38% aller Berufsunfähigkeiten stehen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen.
Die BetrSichV fordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Gefahren durch psychische Belastungen – gleichzeitig ist dieses Thema sehr schwierig zu erfassen. Welche Anforderungen stellen BG und Gewerbeaufsicht und was wird geprüft? Welche Maßnahmen kann man ergreifen? Um sich diesem komplexen Bereich kompetent nähern zu können und die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen umzusetzen, gibt es jetzt fundierte Unterstützung mit diesem neuen Praxispaket auf CD-ROM!
"Psychische Belastungen beurteilen" begleitet Sie durch den gesamten Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen, angefangen bei den vorbereitenden Maßnahmen bis hin zur Wirkungskontrolle und Dokumentation. Zu jedem Teilschritt finden Sie ausführliche Informationen, vertiefende Fachbeiträge und Arbeitshilfen, wie u.a. ausführliche Methoden zur Datenerfassung und Auswertung, Muster-Gefährdungsbeurteilungen, Beispiele aus der Praxis, Leitfäden, Fragenkataloge, E-Learnings, Vorschläge für Maßnahmen und vieles mehr.
Einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben:
Durch das schrittweise Vorgehen nach GDA-Leitfaden bei Gefährdungsbeurteilung stellen Sie sicher, dass kein wichtiger Punkt vergessen wird und ermöglichen eine leichte Umsetzung der gesetzlichen und behördlichen Vorgaben.
Die wichtigsten Vorteile unseres Angebots hier für Sie noch einmal im Überblick:
Schritt-für-Schritt zur Gefährdungsbeurteilung: Profitieren Sie bei allen Teilschritten vom Expertenwissen um die Anforderungen der Gewerbeaufsicht zu erfüllen.
Maßnahmenkatalog: Mit branchenübergreifenden Mustern und Beispielmaßnahmen.
Leitfäden und Beispiele zur Bedarfsanalyse und Bestandsaufnahme: Kennzahlen gezielt erfassen und richtig deuten, Arbeitnehmerbefragungen nach GDA-Leitfaden durchführen.
Muster-Gefährdungsbeurteilungen und Beispiele aus der Praxis: Profitieren Sie von authentischen Praxisbeispielen und integrieren Sie die für Ihren Betrieb zutreffenden Punkte in Ihre Beurteilung.
Zahlreiche Arbeitshilfen für die Umsetzung: Checklisten, Musterformulare, Fragenkataloge, Schulungsunterlagen – alles fertig für den Einsatz in Ihrem Betrieb.
Sie können "Psychische Belastungen beurteilen" auch als Online-Version testen. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere kompetenten Produktberater unter:
Tel. (08233) 23-500
Bestellen Sie "Psychische Belastungen beurteilen"!
Preis nach dem Test: Nur 259,00 € zzgl. 6,95 € Versandpauschale und MwSt.
Unsere Produkte sind ausschließlich zur Verwendung bei beruflichen, gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeiten bestimmt. Wir beliefern daher nur Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie Freiberufler, Behörden und öffentliche Institutionen und keine Verbraucher nach § 13 BGB.
Aktualitätsgarantie
Mit unserem Aktualisierungsservice arbeiten Sie rechtlich und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten auf passenden Medien regelmäßig kostenpflichtige Updates und Ergänzungen. Sollte Sie unser Service nicht überzeugen, senden Sie diese Lieferung innerhalb von 14 Tagen zurück.
Testzeitraum
Sie haben 14 Tage Zeit, Ihr Produkt unverbindlich zu testen. Wenn es Ihnen nicht zusagt, können Sie Ihren Auftrag innerhalb des Testzeitraums ohne Angabe von Gründen schriftlich, telefonisch oder durch Rücksendung des Produkts widerrufen.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung, Meinungs- und Marktforschung bei der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG widersprechen.