Stahlbetonstützen – Brandschutzbemessung nach Eurocode 2-1-2
Hinweis: Ab 01.07.2012 darf die Brandschutzbemessung von tragenden Bauteilen (z.B. Stützen) nur noch nach den baustoffbezogenen Eurocodes erfolgen.
Die sog. Heißbemessung von Stahlbetonstützen erfolgt nach dem Eurocode 2 Teil 1-2 (EC 2-1-2 DIN EN 1992-1-2 (12/2010): Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton und Spannbetontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall ) in Verbindung mit dem Nationalen Anhang (EC 2-1-2/NA DIN EN 1992-1-2/NA (12/2010): Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton und Spannbetontragwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall ), der zur Sicherstellung des deutschen Sicherheitsniveaus nationale Festlegungen enthält.
Dieser EC 2-1-2 ist in sechs Abschnitte (1 bis 6) sowie fünf informative Anhänge (A bis E) gegliedert, die nachfolgend genannt werden:
-
Abschnitt 1: Allgemeines
-
Abschnitt 2: Grundlagen der Bemessung
-
Abschnitt 3: Materialeigenschaften
-
Abschnitt 4: Bemessungsverfahren
-
Abschnitt 5: Tabellarische Daten
-
Abschnitt 6: Hochfester Beton
Anhang A: Temperaturprofile
Anhang B: Vereinfachte Berechnungsmethoden
Anhang C: Knicken von Stützen unter Brandbedingungen
Anhang D: Berechnungsmethoden für Schub, Torsion und Verankerung der Bewehrung
Anhang E: Vereinfachte Rechenverfahren für Balken und Platten
Die Bemessungsregeln in EC 2-1-2 gelten, soweit nicht anders angegeben, für Normalbeton mit einer Rohdichte von 2.000–2.600 kg/m³ …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Brandschutz im Bild“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.