Schulen
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Ruth Ohlemann
Schnellübersicht | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zielgruppe/Bedeutung Zur Erklärung der Symbole siehe Teil 1/2 Seite 1. Zur Erklärung der Symbole siehe Zeichenerklärung im Verzeichnis „Redaktionelles“. | |||||||||
A | *** | FI | ** | SB | *** | FW | ** | B | *** |
Zweck | |||||||||
Die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an allgemeinbildende und berufsbildende Schulen werden umfangreich erläutert. | |||||||||
Anwendungsbereiche | |||||||||
Anwendbar für alle allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, soweit sie nicht ausschließlich der Unterrichtung Erwachsener dienen. Orientierungshilfe für alle anderen Arten von Schulen. | |||||||||
Gesetzliche Grundlagen | |||||||||
Musterbauordnung (MBO) – Fassung November 2002, zuletzt geändert September 2012 | Bauordnungen der Länder | ||||||||
Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR) – Fassung April 2009 | |||||||||
Umsetzung der MSchulbauR in den Ländern | |||||||||
Brandenburg Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (SchulbauR) vom 10.07.1998 | Baden-Württemberg MSchulbauR nicht eingeführt | ||||||||
Bayern MSchulbauR nicht eingeführt | Berlin MSchulbauR wird angewendet entsprechend Ausführungsvorschriften zu § 52 BauO Bln | ||||||||
Bremen Umsetzung der Mustervorschriften der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) Einzelfallbezogen über § 51 BremLBO | Hamburg MSchulbauR nicht eingeführt | ||||||||
Hessen Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR) vom 27.10.2009 | Mecklenburg-Vorpommern Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (BASchulR M-V) vom 23.03.2009 | ||||||||
Niedersachsen Bauaufsichtliche Richtlinie für Schulen (SchulbauR) vom 11.08.2000/12.11.2012 | Nordrhein-Westfalen Richtlinie |
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Brandschutz im Bild“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.