Maisonette-Wohnungen und Townhouses
Schnellübersicht | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zielgruppe/Bedeutung Zur Erklärung der Symbole siehe Teil 1/2 Seite 1. Zur Erklärung der Symbole siehe Zeichenerklärung im Verzeichnis „Redaktionelles“. | |||||||||
A | * | Fl | * | SB | *** | FW | ** | B | ** |
Zweck | |||||||||
Um den Wohnraum in städtischen Regionen hochwertiger und ansprechender zu gestalten, werden Wohnräume über mehrere Etagen zusammengefasst. Dies stellt besondere Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes/der Rettungswege an diese Wohnformen.
Der nachfolgende Beitrag beschreibt die baurechtliche Grundsituation auf Grundlage der Musterbauordnung, gibt brandschutztechnische Hinweise, wie die Schutzziele in diesen Wohnprojekten eingehalten werden, und erläutert an den Beispielen Hamburg und Berlin, wie die jeweiligen obersten Bauaufsichten auf diese Wohnarten eingehen. |
|||||||||
Anwendungsbereiche | |||||||||
Der Beitrag kann für alle mehrgeschossigen Wohneinheiten sinngemäß angewendet werden. Dies betrifft sowohl den Neubau als auch den Umbau im Bestand. | |||||||||
Gesetzliche Grundlagen | |||||||||
Musterbauordnung (MBO) – Fassung November 2002, zuletzt geändert Oktober 2008 | Hamburgische Bauordnung (HBauO) – Fassung Dezember 2005, zuletzt geändert Dezember 2011 | ||||||||
Bauordnung Berlin (BauO Bln) – Fassung September 2005, zuletzt geändert Juni 2011 | Handlungsempfehlung zur Berliner Bauordnung |
Einführung
Um den Wohnraum in städtischen Regionen hochwertiger und ansprechender zu gestalten, werden Wohnräume über mehrere Etagen zusammengefasst. Zweigeschossige Wohnungen innerhalb …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Brandschutz im Bild“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.