Erarbeiten und Zusammenstellen der Vorlagen und Nachweise für öffentlich-rechtliche Genehmigungen oder Zustimmungen einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen, sowie notwendiger Verhandlungen mit Behörden unter Verwendung der Beiträge andere an der Planung fachlich Beteiligter
Einreichen der Vorlagen
Ergänzen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen
Teilnahme an Sitzungen in politischen Gremien oder im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung
Erstellen von landschaftspflegerischen Fachbeiträgen oder natur- und artenschutzrechtlichen Beiträgen
Mitwirken beim Einholen von Genehmigungen und Erlaubnissen nach Naturschutz-, Fach- und Satzungsrecht
Erfassen, Bewerten und Darstellen des Bestandes gemäß Ortssatzung
Erstellen von Rodungs- und Baumfällanträgen
Erstellen von Genehmigungsunterlagen und Anträgen nach besonderen Anforderungen
Erstellen eines Überflutungsnachweises für Grundstücke
Prüfen von Unterlagen der Planfeststellung auf Übereinstimmung mit der Planung
Hinweise für die Praxis
In Ergänzung könnten mögliche weitere Besondere Leistungen sein:
Ausschreibung nach Baugenehmigung, Erstellung von Leistungsbeschreibungen nach Baugenehmigungsplänen ohne Ausführungsplanung
Bearbeitung von naturschutzrechtlichen Fragestellungen infolge von Bestandsveränderungen bei Eingriffs- bzw. Maßnahmenflächen
Bilanzierung der …
Autor: Fritz Erhard
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „HOAI und Vertragsrecht“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.