Whitepaper: Psychische Belastungen durch Corona – Mitarbeiter schützen
Nun gehen wir ins dritte Jahr der Coronapandemie und es wird zunehmend klar, dass es ein Zurück auf die Verhältnisse vor der Krise nicht mehr geben wird. Wie können Sicherheitsfachkräfte Beschäftigte und Führungskärfte dabei unterstützen, diese Veränderungen in ihr Arbeitsleben zu integrieren?
Dazu will dieses Whitepaper Anregungen und Orientierung geben. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie Betriebe die psychische Gesundheit von Beschäftigten in dieser schwierigen Zeit stärken können. Viele Unternehmen sind hier bereits aktiv geworden, dennoch brodelt das Thema psychische Belastungen unter der Oberfläche, und es gilt, die Anstrengungen immer wieder aufs Neue zu fokussieren.
Inhalte des Whitepapers:
- Einleitung: Leben mit der Pandemie – eine neue Normalität bricht an
- Kurzüberblick: psychische Belastungen
Psychische Belastungen durch die Corona-Pandemie: Wo kann der Arbeitsschutz ansetzen? - Diese Maßnahmen schützen generell vor psychischen Fehlbelastungen
Gewohnheiten und Routinen, die Menschen guttun – ganz egal, ob in der Welt gerade eine Pandemie wütet oder nicht. - Veränderte Arbeitsbedingungen weniger belastend gestalten
Veränderungen fordern Menschen heraus, weil abgespeicherte Routinen wegfallen, die das Denken vereinfachen, und weil neue Nachrichten und Eindrücke verarbeitet werden müssen. Das trifft auch auf die Rückkehr zu einer neuen Normalität zu. - Mit Ängsten umgehen
- Zusammenfassung
Für Sie herausgesucht
Arbeitsschutz & Gefahrstoffe | Gefährdungen beurteilen
Psychische Belastungen beurteilen
Erkennen – Bewerten – Maßnahmen umsetzen
€ 279,00 DVD-Version
zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.